HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf einbahnigen Landstraßen von Justin Geistefeldt | ISBN 9783956068072

HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf einbahnigen Landstraßen

von Justin Geistefeldt und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJustin Geistefeldt
Autor / AutorinSandra Hohmann
Autor / AutorinJulia Finkbeiner
Autor / AutorinJulian Sauer
Autor / AutorinPeter Vortisch
Autor / AutorinSebastian Buck
Autor / AutorinClaude Weyland
Autor / AutorinFrank Weiser
Autor / AutorinStefan Giuliani
Buchcover HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf einbahnigen Landstraßen | Justin Geistefeldt | EAN 9783956068072 | ISBN 3-95606-807-6 | ISBN 978-3-95606-807-2

HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf einbahnigen Landstraßen

von Justin Geistefeldt und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJustin Geistefeldt
Autor / AutorinSandra Hohmann
Autor / AutorinJulia Finkbeiner
Autor / AutorinJulian Sauer
Autor / AutorinPeter Vortisch
Autor / AutorinSebastian Buck
Autor / AutorinClaude Weyland
Autor / AutorinFrank Weiser
Autor / AutorinStefan Giuliani
Für die verkehrstechnische Bemessung von Landstraßen kann nach dem Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS) die mikroskopische Verkehrsflusssimulation als alternatives Verfahren eingesetzt werden, sofern die Einsatzgrenzen des analytischen Bemessungsverfahrens nicht eingehaltensind. In der Untersuchung wurden Hinweise und Standardparameterkombinationen für die HBS-konforme Simulation des Verkehrsablaufs auf Landstraßen mit den Simulationsprogrammen PTV Vissim, Aimsun und BABSIM erarbeitet.
Grundlage der Untersuchung bildeten empirische Analysen des Verkehrsablaufs auf zwei- und dreistreifigen Landstraßen. Dazu wurden Verkehrsmessungen durchgeführt und Daten von Dauerzählstellenausgewertet. Die Analyse der q-V-Beziehung ergab eine große Bandbreite der in der Realität auftretenden Geschwindigkeiten, die teilweise auf den Einfluss von Geschwindigkeitsbe-schränkungen zurückzuführen ist. Als weitere wesentliche Eigenschaften des Verkehrsablaufs auf Landstraßen wurden u. a. die Einflüsse der Kurvigkeit auf die Wunschgeschwindigkeitsverteilung sowie die Pulkbildung auf einstreifigen Teilstrecken dreistreifiger Landstraßen analysiert.
Zur Erarbeitung der Standardparameterkombinationen für die Verkehrsflusssimulation wurden Strecken als fiktive Laborobjekte nachgebildet, die der Herleitung der q-V-Beziehungen des HBS mit dem Simulationsmodell LASI zugrunde lagen. Die Simulationsparameter wurden anhand der q-V-Beziehungen des HBS kalibriert. Die ermittelten Parameter wurden anschließend für die Simulation des Verkehrsablaufs auf realen Untersuchungsstrecken angewandt, um die Übereinstimmung der Simulationsergebnisse mit den Messdaten und den Bemessungswerten des HBS zu bewerten. Dabei zeigte sich, dass die Simulationen mit den HBS-konformen Standardparameterkombinationen die q-V-Beziehungen in der Regel gut abbilden. Auftretende Unterschiede sind zumeist auf lokale Einflüsse wie Geschwindigkeitsbeschränkungen zurückzuführen.
OSZAR »