
×
Erwartungen und Entscheidungen
von Karl WesthoffInhaltsverzeichnis
- 1. Theorie.
- 1.1 Ziele dieser Arbeit.
- 1.2 Einordnung und Definition des Terminus “Erwartung”.
- 1.3 Facetten von Erwartungen.
- 1.4 Theoretische Ansätze zu Erwartungen und individuellen Entscheidungen.
- 1.5 Die Bedeutung linearer Modelle für die Vorhersage von Entschlüssen.
- 1.6 Das Zählermodell der bewerteten Erwartungen zur Vorhersage von Entschlüssen.
- 2. Empirische Prüfungen von Vorhersagen mit dem Zählermodell der bewerteten Erwartungen.
- 2.1 Einleitung.
- 2.2 Untersuchung “Blutspenden”.
- 2.3 Untersuchung “Leitung eines Experiments”.
- 2.4 Untersuchung “Theater”.
- 2.5 Untersuchungen “Teestube” und “Ampel”.
- 2.6 Untersuchungen “Medikament” und “EMG”.
- 3. Prüfung des Zählermodells der bewerteten Erwartungen bei experimenteller Änderung von Erwartungen.
- 3.1 Hypothesen des Experiments “Erwartungsänderung”.
- 3.2 Einstellungsänderungs-Ansatz bei der Prüfung des Zählermodells der bewerteten Erwartungen.
- 3.3 Methode.
- 3.4 Ergebnisse.
- 4. Diskussion.
- 4.1 Die Grundposition.
- 4.2 Das Konzept der Erwartung.
- 4.3 Die Facette Bewertung.
- 4.4 Erhebung der Bewertungen von Erwartungen.
- 4.5 Geltungsbereich der Vorhersagen mit dem Zählermodell der bewerteten Erwartungen.
- 4.6 Die Zusammenhänge zwischen vorhergesagten, geäußerten und im Verhalten realisierten Entschlüssen.
- 4.7 Ausblick.
- Autorenregister.