Gullivers Reisen von Jonathan Swift | Roman | ISBN 9783641225001

Gullivers Reisen

Roman

von Jonathan Swift, aus dem Englischen übersetzt von Christa Schuenke
Mitwirkende
Autor / AutorinJonathan Swift
Nachwort vonDieter Mehl
Übersetzt vonChrista Schuenke
Buchcover Gullivers Reisen | Jonathan Swift | EAN 9783641225001 | ISBN 3-641-22500-0 | ISBN 978-3-641-22500-1

Salzburger Nachrichten, Anton Thuswaldner: Er hat nicht nur eine grandiose Satire auf zeitgenössische Politik und existenzielle Grundzustände geschrieben, sondern eines der besten Bücher überhaupt. Es ist so irritierend aktuell, dass einem mulmig zumute werden kann.

Weser Kurier, Iris Hetscher: Der Manesse-Verlag hat der 2006 entstandenen, feinsinnigen Neuübersetzung von Christa Schuenke nun aus Anlass des 350. Geburtstags von Jonathan Swift eine edel gestaltete Neuausgabe gegönnt. Die ist im praktischen Liliput-Format aufgelegt und somit geeignet fürs Mitführen in (fast) allen Taschen.

DIE FURCHE (A), Brigitte Schwens-Harrant: Aktuell wie eh und jeh und in einem heute noch beeindruckenden und aufrüttelnden Stil.

Mannheimer Morgen, Erika Deiss: Was kann, was darf Satire ? Wenn sie, wie Swifts federleichte Prosa, von so überbordend wildem Witz, so scharfem Spott auf Kirche, Staat, Verwaltung und Justiz ist, einfach alles. Damit weitet sich Sozialsatire schlüssig bissig zur global genialisch gültigen Menschheitssatire. Er bleibt konkurrenzlos eine reine Lesefreude.

weltexpress.info, Frank Willmann: Feinster Lesestoff, schönste Aufmachung. ... Die wundervollen Bände von Manesse begeistern die Leser seit Jahren, nicht anders ist es bei Gulliver, der vor fast 300 Jahren erstmals die Welt verzauberte.

Nürnberger Zeitung, Inga Kilian: Eine bissige Satire, mit der Swift seiner Zeit den Spiegel vorhält.

Gullivers Reisen

Roman

von Jonathan Swift, aus dem Englischen übersetzt von Christa Schuenke
Mitwirkende
Autor / AutorinJonathan Swift
Nachwort vonDieter Mehl
Übersetzt vonChrista Schuenke
Nie war er aktueller als heute – Swifts «Gulliver» in der gültigen deutschen Übersetzung

Gullivers Reisen nach Lilliput und zu den Riesen kennt jedes Kind. Und doch ist Swifts Fantasy-Saga vor allem ein eindrucksvolles Leseabenteuer für Erwachsene – tiefsinnig, amüsant, subversiv und desillusionierend –, eine zeitlos gültige Generalabrechnung mit menschlicher Dummheit und Selbstüberschätzung, ja eine besonders frühe Form der Polit-Satire: Die mit unerschöpflicher Fabulierlust bis ins Detail realistisch gestalteten Erlebnisse Gullivers in fremden Reichen sind gespickt mit polemischen Seitenhieben auf Staat, Kirche oder Rechtswesen.

Ein Klassiker, wie er gegenwärtiger gar nicht sein könnte!
OSZAR »