Bildung – Taschenbuch – BRD | Westdeutsche Leser:innen erzählen | ISBN 9783957325983

Bildung – Taschenbuch – BRD

Westdeutsche Leser:innen erzählen

herausgegeben von Jörg Döring und Ute Schneider
Mitwirkende
Herausgegeben vonJörg Döring
Herausgegeben vonUte Schneider
Beiträge vonTilman Allert
Beiträge vonHans Sarkowicz
Beiträge vonHans Altenhein
Beiträge vonFriedrich Balke
Beiträge vonChristof Dipper
Beiträge vonUlrike Draesner
Beiträge vonGünther Fetzer
Beiträge vonRuth Fühner
Beiträge vonMartina Hermann
Beiträge vonKarl Heinz Götze
Beiträge vonHans Ulrich Gumbrecht
Beiträge vonMichael Hagner
Beiträge vonJoey Horsley
Beiträge vonGertrud Koch
Beiträge vonHilge Landweer
Beiträge vonLuise F. Pusch
Beiträge vonAlexander Roesler
Beiträge vonAlmut Seiler-Dietrich
Beiträge vonClaudia Schmölders
Beiträge vonUlrich Schollwöck
Beiträge vonErhard Schütz
Beiträge vonRolf Seubert
Beiträge vonDetlef Siegfried
Beiträge vonSabine Vogel
Beiträge vonte Heesen Anke
Beiträge vonFriedrich Vollhardt
Beiträge vonBirgit Vollrath
Beiträge vonGunna Wendt
Buchcover Bildung – Taschenbuch – BRD  | EAN 9783957325983 | ISBN 3-95732-598-6 | ISBN 978-3-95732-598-3

Bildung – Taschenbuch – BRD

Westdeutsche Leser:innen erzählen

herausgegeben von Jörg Döring und Ute Schneider
Mitwirkende
Herausgegeben vonJörg Döring
Herausgegeben vonUte Schneider
Beiträge vonTilman Allert
Beiträge vonHans Sarkowicz
Beiträge vonHans Altenhein
Beiträge vonFriedrich Balke
Beiträge vonChristof Dipper
Beiträge vonUlrike Draesner
Beiträge vonGünther Fetzer
Beiträge vonRuth Fühner
Beiträge vonMartina Hermann
Beiträge vonKarl Heinz Götze
Beiträge vonHans Ulrich Gumbrecht
Beiträge vonMichael Hagner
Beiträge vonJoey Horsley
Beiträge vonGertrud Koch
Beiträge vonHilge Landweer
Beiträge vonLuise F. Pusch
Beiträge vonAlexander Roesler
Beiträge vonAlmut Seiler-Dietrich
Beiträge vonClaudia Schmölders
Beiträge vonUlrich Schollwöck
Beiträge vonErhard Schütz
Beiträge vonRolf Seubert
Beiträge vonDetlef Siegfried
Beiträge vonSabine Vogel
Beiträge vonte Heesen Anke
Beiträge vonFriedrich Vollhardt
Beiträge vonBirgit Vollrath
Beiträge vonGunna Wendt
Seit 1950 gab es literarische Taschenbücher in der BRD. Seit 1952 auch die ersten mit wissenschaftlichen Inhalten. Ihre Auflagen zahlen sind legendär. Ein wissenschaftliches Taschenbuch wie Helmut Schelskys »Soziologie der Sexualität« (Rowohlt 1955) verkaufte sich im ersten Jahr seines Erscheinens 70.000-mal, Herbert Kühns »Das Erwachen der Menschheit« (S. Fischer 1954) in den ersten drei Jahren 90.000-mal. Um 1960 begann auch die große Bildungsexpansion in der Geschichte der BRD. Neue Universitäten wurden gegründet, die Abiturquote stieg, die Studierendenzahlen explodierten. Es begann der Aufstieg der Geisteswissenschaften zu Massen fächern an der Universität. Und die billigen wissenschaftlichen Taschenbücher waren eine Voraussetzung dieser Hochzeit der Wissenschaft. Welchen Einfluss hatten die Taschenbücher auf Lesebiografien und Bildungskarrieren? Jörg Döring und Ute Schneider haben Leser*innen der Geburtsjahrgänge 1927–1967 gefragt: Welches Taschenbuch hat ihre Bildungskarriere am meisten geprägt? Wie wurde gelesen? Allein oder in Gruppen? Welche Lese- und Gebrauchsspuren geben ihre Taschen bücher heute noch zu erkennen? Welche Taschenbücher wurden gesammelt? Welche gekauft, aber nie gelesen? Ein Lese buch über Bildungsgeschichten westdeutscher Leser*innen mit Taschen büchern.
Mit Beiträgen von Tilman Allert, Hans Altenhein, Friedrich Balke, Christof Dipper, Jörg Döring, Ulrike Draesner, Günther Fetzer, Ruth Fühner, Martina Hermann, Karl Heinz Götze, Hans Ulrich Gumbrecht, Michael Hagner, Joey Horsley, Gertrud Koch, Hilge Landweer, Luise F. Pusch, Alexander Roesler, Hans Sarkowicz, Almut Seiler-Dietrich, Claudia Schmölders, Ute Schneider, Ulrich Schollwöck, Erhard Schütz, Rolf Seubert, Detlef Siegfried, Sabine Vogel, Anke te Heesen, Friedrich Vollhardt, Birgit Vollrath und Gunna Wendt.
OSZAR »