Nachhaltige Entwicklung - Frankfurter Einsichten | Von der Vielfalt der Nachhaltigkeitsforschung | ISBN 9783932483745

Nachhaltige Entwicklung - Frankfurter Einsichten

Von der Vielfalt der Nachhaltigkeitsforschung

Vorwort von Rolf van Dick, Vorwort von Henrike Becker und Vorwort von Sibylle Küster, herausgegeben von Birgit Blättel-Mink, Thomas Hickler, Sybille Küster und Henrike Becker
Mitwirkende
Herausgegeben vonBirgit Blättel-Mink
Herausgegeben vonThomas Hickler
Herausgegeben vonSybille Küster
Herausgegeben vonHenrike Becker
Reihe herausgegeben vonJohannes Hoffmann
Reihe herausgegeben vonGerhard Scherhorn
Reihe herausgegeben vonBernd Villhauer
Vorwort vonRolf van Dick
Vorwort vonHenrike Becker
Vorwort vonSibylle Küster
Beiträge vonBirgit Blättel-Mink
Beiträge vonThomas Hickler
Beiträge vonVolker Mosbrugger
Beiträge vonPetra Döll
Beiträge vonDarrel Moellendorf
Beiträge vonKaren Hahn
Beiträge vonAnna Leßmeister
Beiträge vonRobert Pütz
Beiträge vonAntje Schlottmann
Beiträge vonBruno Streit
Beiträge vonThomas Jahn
Beiträge vonRosa Sierra
Beiträge vonJohanna Kramm
Beiträge vonCarolin Völker
Beiträge vonJohannes Hoffmann
Beiträge vonVerena Kuni
Covergestaltung vonGünter Vanecek
Buchcover Nachhaltige Entwicklung - Frankfurter Einsichten  | EAN 9783932483745 | ISBN 3-932483-74-X | ISBN 978-3-932483-74-5

Nachhaltige Entwicklung - Frankfurter Einsichten

Von der Vielfalt der Nachhaltigkeitsforschung

Vorwort von Rolf van Dick, Vorwort von Henrike Becker und Vorwort von Sibylle Küster, herausgegeben von Birgit Blättel-Mink, Thomas Hickler, Sybille Küster und Henrike Becker
Mitwirkende
Herausgegeben vonBirgit Blättel-Mink
Herausgegeben vonThomas Hickler
Herausgegeben vonSybille Küster
Herausgegeben vonHenrike Becker
Reihe herausgegeben vonJohannes Hoffmann
Reihe herausgegeben vonGerhard Scherhorn
Reihe herausgegeben vonBernd Villhauer
Vorwort vonRolf van Dick
Vorwort vonHenrike Becker
Vorwort vonSibylle Küster
Beiträge vonBirgit Blättel-Mink
Beiträge vonThomas Hickler
Beiträge vonVolker Mosbrugger
Beiträge vonPetra Döll
Beiträge vonDarrel Moellendorf
Beiträge vonKaren Hahn
Beiträge vonAnna Leßmeister
Beiträge vonRobert Pütz
Beiträge vonAntje Schlottmann
Beiträge vonBruno Streit
Beiträge vonThomas Jahn
Beiträge vonRosa Sierra
Beiträge vonJohanna Kramm
Beiträge vonCarolin Völker
Beiträge vonJohannes Hoffmann
Beiträge vonVerena Kuni
Covergestaltung vonGünter Vanecek
Das gesellschaftlich-ökologische Gefüge, in dem wir uns derzeit mehr denn je um nachhaltiges Handeln bemühen, umschließt extrem komplex und vielschichtig unsere gesamte Lebenswelt. Jegliche Änderungen oder Transformationen einzelner kleinster Teilbereiche haben Einfluss auf weitere benachbarte Gebiete. Um Phänomene und Prozesse in komplexen Feldern wie Ressourcenverbrauch und Zugang zu Ressourcen, Biodiversität, Klimaveränderungen und deren soziale und ökologische Folgen im Anthropozän erfassen und verstehen zu können, ist eine Kombination aus Forschungsergebnissen möglichst vieler Teilbereiche der Wissenschaft notwendig.
Der vorliegende Band bietet einen exemplarischen Einblick in die Vielfalt der Nachhaltigkeitsforschung an der Frankfurter Goethe-Universität und weiteren Frankfurter Forschungsinstituten und ist ein anregendes Beispiel für die Analyse eines gesellschaftlich überaus relevanten Themas aus der Vielfalt wissenschaftlicher Perspektiven.
OSZAR »