Modul 156: Neue Services entwickeln und Einführung planen von René Wanner | IT-Services gemäss Kundenanforderungen entwerfen, aufbauen und Servicebetrieb vorbereiten, Grundlagen mit Fallbeispiel, Repetitionsfragen und Antworten | ISBN 9783715570402

Modul 156: Neue Services entwickeln und Einführung planen

IT-Services gemäss Kundenanforderungen entwerfen, aufbauen und Servicebetrieb vorbereiten, Grundlagen mit Fallbeispiel, Repetitionsfragen und Antworten

von René Wanner
Buchcover Modul 156: Neue Services entwickeln und Einführung planen | René Wanner | EAN 9783715570402 | ISBN 3-7155-7040-7 | ISBN 978-3-7155-7040-2

Hauptzielgruppe: Berufsfachschule und Lehre / Informatik


Dieses Lehrmittel eignet sich auch für:
Berufliche Weiterbildung / Projektmanagement IPMA/ SIZ
Berufliche Weiterbildung / Technische Kaufleute

Modul 156: Neue Services entwickeln und Einführung planen

IT-Services gemäss Kundenanforderungen entwerfen, aufbauen und Servicebetrieb vorbereiten, Grundlagen mit Fallbeispiel, Repetitionsfragen und Antworten

von René Wanner

Dieses Lehrbuch vermittelt grundlegende Kenntnisse, um IT-Services entsprechend den geschäftlichen Bedürfnissen zu entwerfen und zu realisieren. Ergänzend dazu wird aufgezeigt, wie die Einführung und der Betrieb der entwickelten IT-Services beim Kunden gezielt vorbereitet werden können.

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Prozessen der ITIL-Phasen «Service Design» und «Service Transition» sowie auf der Planung der ITIL-Phase «Service Operation». Der Lernstoff ist aus Sicht des Service Provider didaktisch einheitlich aufbereitet und wird durch Praxisbeispiele angereichert.

Das Lehrmittel orientiert sich an den handlungsnotwendigen Kenntnissen des I-CH-Moduls 156 «Neue Services entwickeln und Einführung planen» und richtet sich in erster Linie an Auszubildende der Informatik-Erstausbildung. Es eignet sich sowohl für den handlungsorientierten Unterricht als auch für das Selbststudium und Schulungen, die handlungsbezogene Kenntnisse im Kompetenzfeld «Service Management» vermitteln.

OSZAR »