Klimakrise und Gesellschaftstheorie von Helmut Willke | Zu den Herausforderungen und Chancen globaler Umweltpolitik | ISBN 9783593517926

Klimakrise und Gesellschaftstheorie

Zu den Herausforderungen und Chancen globaler Umweltpolitik

von Helmut Willke
Buchcover Klimakrise und Gesellschaftstheorie | Helmut Willke | EAN 9783593517926 | ISBN 3-593-51792-2 | ISBN 978-3-593-51792-6
Inhaltsverzeichnis 1

»Helmut Willke hat mit seinem Buch auf voraussetzungsvolle Weise eine tiefgreifende und fundierte Analyse zur Global Governance im Bereich der Umweltpolitik zur Verfügung gestellt. Das Buch empfiehlt sich insbesondere für Menschen, die bereits über Vorwissen im Bereich der Sozialwissenschaften und der praktischen Arbeit in sozial-ökologischen Transformationsprozessen verfügen.« Lea Dohm, Socialnet, 22.01.2024
»Helmut Willke [liefert] eine präzise und überzeugende Analyse der Gründe für das Scheitern einer effektiven (globalen) Umweltpolitik.« Georg Diezi, Soziopolis, 09.04.2024

Klimakrise und Gesellschaftstheorie

Zu den Herausforderungen und Chancen globaler Umweltpolitik

von Helmut Willke
Sowohl der sich stetig verstärkende Klimawandel als auch das damit zusammenhängende weltweite Artensterben sind im Bewusstsein der meisten Politiker: innen angekommen. Trotzdem wird noch immer zu wenig unternommen, um der globalen ökologischen Krise effektiv zu begegnen. Helmut Willke analysiert das bisherige Scheitern globaler Umweltpolitik aus gesellschaftstheoretischer Perspektive. Seine Analyse zeigt, inwiefern dieses Scheitern darauf zurückzuführen ist, dass die sozialen Teilsysteme »Wissenschaft«, »Wirtschaft« und »Politik« jeweils eigenen, sich gegenseitig ausschließenden Teillogiken folgen. Nur wenn es gelingt, diese Teillogiken und das damit zusammenhängende systematische Ausblenden bestimmter Aspekte der ökologischen Katastrophe zu überwinden, kann globale Umweltpolitik gelingen.
OSZAR »